Wir verwenden ausschließlich technisch erforderliche Cookies zur Sitzungssteuerung. Erfahren Sie mehr unter Datenschutzinformation.
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) des Europarats erstellt für jeden ihrer Mitglieder alle 5 Jahre einen Bericht und Empfehlungen aus.
Ein #metoo-Fall der GAW hat es im Mai 2020 sogar ins Hauptabendprogramm des ORF geschafft. In der Serie Dennstein & Schwarz (Folge "Rufschädigung") geht es um sexuelle Belästigung.
EU-Projekt Parents@Work: Fehlendes Bewusstsein in Unternehmen für Elterndiskriminierung; aktuelles Urteil gibt Vater recht. alle Informationen dazu finden Sie hier.
Nach der Gender Equality Strategy der Europäischen Kommission sollen gezielte Maßnahmen gesetzt werden, um die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen.
Im laufenden Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurden ehemalige Klient_innen der GAW zu ihren Diskriminierungserfahrungen als Eltern befragt. Die Ergebnisse wurden nun ausgewertet.
Die GAWentwickelte sich in 20 Jahren zu einer umfassenden Anti-Diskriminierungsstelle. Einer der größten Erfolge war es, das umfassende Mandat zum Schutz vor Diskriminierung auf die Regionalbüros auszuweiten.
Die Gleichbehandlungsanwaltschaft nimmt seit heuer erstmalig als Projektpartnerin, gemeinsam mit dem Forschungsinstitut L&R Sozialforschung sowie Partnerinnen aus Kroatien, an einem EU-Forschungsprojekt teil.
Rechtsgutachten gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit. Der Entgeltunterschied zwischen Männern und Frauen ist nach wie vor groß, die Ursachen dafür finden Sie hier.
Einstellung zu Muslim_innen in der österreichischen Bevölkerung ; eine Datenerhebung Im Rahmen einer umfassenden Sozial Erhebung finden Sie hier.